IKS Solar

So darf ich eine PV-Anlage auch ohne Anmeldung betreiben

Grundsätzlich müssen netzgekoppelte Photovoltaikanlagen bei der Bundesnetzagentur im Markstammdatenregister eingetragen, durch ein Elektrofachbetrieb beim Verteilnetzbetreiber angemeldet werden und dürfen erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Netzbetreiber dieses genehmigt hat. Ausnahmen bilden hierbei mobile PV-Anlagen (z. B. Boote, Wohnmobile, Anhänger, usw.) sowie fest verbaute Inselanlagen, wenn diese nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind. Diese können aus einem oder auch sehr vielen PV-Modulen bestehen, eine Leistungsgrenze gibt es nicht. Sollte im Winter der PV-Strom nicht ausreichen, kann mit einem Generator, einer Windturbine oder einem BHKW die Stromversorgung sichergestellt werden. Auch ist es möglich, die Verbraucher mit einem allpoligen Umschalter über das Stromnetz zu versorgen, wobei einige Netzbetreiber das nicht gern sehen und es schon vorgekommen ist, das der Stromanschluss gesperrt wurde.

Wir bieten hierzu Lösungen und Konzepte an.

Wir von IKS SOLAR haben uns auf die Planung von inselfähigen PV-Anlagen mit Victron Energy Komponenten spezialisiert. Sollten Sie Interesse an einer Inselanlage haben, stehen wir Ihnen auch hier mit unserer Expertise beratend und planend zur Seite und liefern Ihnen gerne die entsprechenden Komponenten oder das gesamte System.

 

0%

MwSt - Umsatzsteuer für PV-Anlagen fällt

Seit dem 01.01.2023 reduziert sich im Rahmen des Jahressteuergesetzes die Umsatzsteuer für den Kauf von Photovoltaikanlagen auf 0%. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link. 

 

Hier klicken und sparen

IKS SOLAR - Module von Victron Energy