
Die am 4. März 2023 veröffentlichte VE.Bus-Firmware-Version v555 führt zwei bedeutende Verbesserungen ein:
- für Systeme, die Gensets mit Multi- und Quattro-Wechselrichtern/Ladegeräten kombinieren
- Erfüllung der Anforderungen gem. §14a EnWG für den deutschen ESS-Markt
Im Detail:
- Verbesserte Systemstabilität in Kombination mit bestimmten Aggregaten: Bisher erforderten einige Kombinationen von Aggregaten und Wechselrichter/Ladegerät die Einstellung des schwachen AC-Eingangs für den ordnungsgemäßen Betrieb. Mit diesem Update ist dies nicht mehr erforderlich, was zu einem höheren maximalen Ladestrom führt. Diese Verbesserung gilt, wenn der ausgewählte Rastercode "Keine" oder "Andere" lautet, die die empfohlenen Einstellungen für Genset-Verbindungen sind.
- Zusätzliche Unterstützung für die deutsche §14a EnWG-Anforderung: Das System kann jetzt die Batterieladung über den AUX 2-Anschluss am Wechselrichter auf 4,2 kW begrenzen. Dies funktioniert ähnlich wie die bestehende §9 EEG-Implementierung, die AUX 1 verwendet, um Feed-in zu deaktivieren. Die neue Einstellung §14a ist standardmäßig aktiviert und in der neuesten VEConfigure-Version verfügbar, die ebenfalls heute veröffentlicht wurde.
Für weitere Details laden Sie bitte die Herstellererklärung und das Diagramm herunter, die auch unter den Produktdaten-Downloads auf der Victron Website verfügbar sind.